Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr herzlich laden wir Sie zu dieser theologisch-religiösen Studienwoche ein. Zum 23. Mal findet die Freckenhorster Marien-Tagung in der Kath. Landvolkshochschule statt. Auch für das Jahr 2014 konnten wir hoch qualifizierte Referentinnen und Referenten gewinnen.
Neben Vorträgen und Gesprächen sowie Vermittlung theologischer, religiöser Inhalte werden wir jeden Morgen die Eucharistie mitfeiern und nach dem Abendessen den Rosenkranz beten. Es bleibt auch genügend Raum und Zeit zum persönlichen Gebet, zum Meditieren, zum Austausch, Spazierengehen und Kennenlernen der näheren reizvollen Umgebung.
Freundlich bitten wir Sie, in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis empfehlend darauf aufmerksam zu machen.
Michael Gennert Klaus Woste
- Direktor der LVHS - - Seminarleiter -
Programm
Samstag, 1. März 2014
14.30 UhrAnreise, Willkommenskaffee,
Kaffeebuffet
15.30 UhrBegrüßung in der Gartenhalle
15.30 UhrVortrag Sr. Hiltrud Gutjahr, Rüdesheim
„Maria in der Kirche nach der
hl. Hildegard, Kirchenlehrerin“
18.00 UhrAbendbuffet
19.00 UhrHl. Messe
danach Rosenkranzgebet und
gestaltete Eucharistische Anbetung
Sonntag, 2. März 2014
07.30 UhrHl. Messe
anschl. Frühstücksbuffet
09. 30 UhrVortrag und Film:
Berthold Pelster, Kirche in Not, München
„Die barmherzige Jungfrau von El Cobre – Mutter aller
Kubaner.“
Filmreportage über das kubanische Volk.
12.00 UhrAngelus, Mittagsbuffet
15.00 UhrVortrag Pater Rudolf Parth, CM, Graz
„Maria schenkt das Leben.“
18.00 UhrAbendbuffet
19.00 UhrRosenkranzgebet
19.30 Uhr Vortrag Dr.med. Angelika Pokropp-Hippen
„Die Philosophin und der Löwe -
hl. Edith Stein und sel. Kardinal von Galen
lebendig in Gott.“
Montag, 3. März 2014
07.30 UhrHl. Messe
anschl. Frühstücksbuffet
09.30 UhrVortrag Pfarrer Heinrich Ant, Barweiler „Das Kreuz, Baum des Lebens,
Maria unter dem Kreuz.“
12.00 UhrMittagsbuffet
15.00 UhrVortrag Prof. Dr. Klaus Berger, Heidelberg
„Mutter der Lebendigen.
Maria in der äthiopischen Liturgie.“
18.00 UhrAbendbuffet
19.00 UhrRosenkranzgebet
19.30 Uhr Thema der Marientagung 2015
Kurzvortrag oder Film:
MCRC „Mutter und Kind Rehabilitations Zentrum“
Hilfe für an Leib und Seele verletzte Menschen
in Äthiopien, Helfer in Deutschland stellen vor
anschl.: gemütliche Runde mit Gitarre und Gesang
Dienstag, 4. März 2014
07.30 UhrHl. Messe
anschl.: Frühstücksbuffet
09.30 UhrVortrag Pater Richard Pühringer, Kufstein
„Maria – Mutter vom Kostbaren Blut“
12.00 UhrAngelus, Mittagsbuffet
13.00 Uhr Tasse Kaffee, Plätzchen
13.30 Uhr Fahrt nach Warendorf
14.00 Uhr Andacht vor der verbrannten Gnadenmutter und Kind
in St. Laurentius
•Wegen Fernsehaufnahmen während der Vorträge bitten wir um pünktliches Erscheinen!
Termin
•Beginn:Samstag, 1. März 2014, 14.30 Uhr
•Ende:Dienstag, 4. März 2014, 13.30 Uhr
Gesamtleitung
•Dr. Angelika Pokropp-Hippen, Münster
Geistliche Begleitung
•Kaplan Rudolf Parth CM, Graz
•Es besteht regelmäßig Beichtmöglichkeit.
•Kniekissen für die Kapelle sind bei Bedarf bitte mitzubringen!
Musikalische Begleitung
•Jo Landers, Sänger und Gitarrist, Belgien – Medjugorje
•Hans Kischel, Orgel, Freckenhorst
•weitere Gäste
Teilnehmergebühr
•240,00 € inkl. Unterkunft, tägl. vier Mahlzeiten, Seminarkosten
Bitte beachten Sie, dass nicht in Anspruch genommene Leistungen nicht erstattet werden können.
•Tagesgäste sind herzlich willkommen! Vortragsgebühr: 10,00 €
Feststehende Zeiten
07.30 Uhr Eucharistiefeier14.30–15.00 Uhr Kaffeebuffet
08.00 Uhr Frühstücksbuffet18.00 Uhr Abendbuffet
12.00–12.30 Uhr Mittagsbuffet19.00 Uhr Rosenkranzgebet
Hinweis
•Rollstuhlfahrer sind uns herzlich willkommen!
•Unsere mobile Funkanlage ermöglicht es auch Schwerhörigen, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen!
Geben Sie den Bedarf bitte bei der Anmeldung an!
Kontakt
•Jutta Gunia, Elisabeth Wagner [02581] 9458-237
Hiermit melde ich mich verbindlich an zum Seminar:
23. Freckenhorster Marientagung
1. bis 4. März 2014
Name/Vorname: Geb.-Datum: (freiwillige Angabe)
Straße:
PLZ/Ort:
Telefon/Telefax/E-Mail
Datum/Unterschrift:
( ) Ich habe Anspruch auf eine ermäßigte Teilnehmergebühr. Die Berechtigung hierzu liegt in Kopie bei. Anspruch auf 20 % Ermäßigung haben Arbeits-lose/Arbeitslosengeld II-Empfänger, Schüler und Studenten bis 28 Jahre.
Einzugsermächtigung - Bitte unbedingt ausfüllen!
Ich ermächtige die LVHS Freckenhorst für dieses Seminar widerruflich, die zu entrichtende Teilnehmergebühr vom unten genannten Konto einzuziehen:
Kontoinhaber:
Geldinstitut:
Kto.-Nr./Bankleitzahl:
Ort/Datum und Unterschrift des/r Kontoinhabers/in:
Alle Angaben werden nur intern verwendet!
Die Teilnehmergebühr wird nach Seminarbeginn eingezogen.
Bitte melden Sie sich schriftlich an! Kurz vor Seminarbeginn erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Bitte erteilen Sie uns zur Zahlung der Seminargebühren eine Einzugsermächtigung. Nicht in Anspruch genommene Leistungen können nicht erstattet werden.
Ausfallgebühr Bei Abmeldungen 21 bis 10 Tage vor Seminarbeginn müssen wir eine Ausfall- und Bearbeitungsgebühr in Höhe von 40 % der Teilnehmergebühr erheben. Bei Abmeldungen 9 bis einen Tag vor Seminarbeginn werden
80 % der Teilnehmergebühr, bei Abmeldung am Seminartag 100 % der Teilnehmergebühr berechnet.
Theologie . Spiritualität .
Religiöses Leben